Der Ottersberger Kulturverein im Rektorhaus e.V. hat kürzlich einen wertvollen Zuwachs an historischen Dokumenten erhalten. Günther Wiggers überreichte dem Verein drei Aktenordner, die eine Vielzahl von interessanten und bedeutenden Themen rund um die Geschichte Ottersbergs enthalten.
Unter den Dokumenten befindet sich die Ottersberger Sage vom unterirdischen Gang, die von geheimnisvollen Verbindungen und Legenden erzählt. Auch das Zugunglück von 1906, ein tragisches Ereignis in der Geschichte der Gemeinde, wird in diesen Akten behandelt und gibt Einblicke in die damaligen Umstände und die Auswirkungen auf die Dorfgemeinschaft.
Darüber hinaus finden sich Briefe eines Auswanderers an seine Eltern, die bewegenden Einblicke in das Leben und die Herausforderungen derjenigen bieten, die ihre Heimat verlassen haben. Ein Kriegstagebuch aus dem Ersten Weltkrieg wirft ein Licht auf die Erfahrungen und das Schicksal der Soldaten während dieser schweren Zeit.
Die Dokumente enthalten zudem Informationen über die Gilde der Mollenhauer und der Schuhmacher in Ottersberg, die die handwerkliche Tradition der Region widerspiegeln. Die Aufzeichnungen zu Ottersberger Flurnamen geben einen Einblick in die lokale Geografie und die Entwicklung der Siedlung.
Bemerkenswert ist die Erwähnung von König Georg V. Durchreise im Jahr 1865 in Ottersberg. Nicht zuletzt wird auch die Geschichte der Ottersberger Rüben dokumentiert.
Die umfangreiche Sammlung von Dokumenten, die der Ottersberger Kulturverein zur Einsicht und Recherche zur Verfügung stellt, umfasst eine Vielzahl faszinierender Themen. Jeden ersten Montag im Monat haben Interessierte die Möglichkeit, diese wertvollen Materialien zu erkunden.